Liebe Freundinnen und Freunde,
Liebe Aktive und Interessierte,
herzlich willkommen zu unserem Sommerempfang des Bündnisses „Konstanz für Demokratie – Klare Kante gegen rechts in Stadt und Landkreis“. Es ist wunderbar, heute so viele engagierte Menschen zu sehen, die sich gemeinsam für unsere Demokratie stark machen.
Einleitung: Unsere Gründung und Motivation
Unsere Gründung im Januar 2024 fiel in eine Zeit, in der bundesweit Hunderttausende gegen die sogenannte „Remigrationskonferenz“ in Potsdam auf die Straße gingen. Auch wir wollten nicht länger zusehen, wie sich der Rechtsruck in unserer Gesellschaft ausbreitet. Unser Ziel war klar: die AfD bei den Europa- und Kommunalwahlen im Juni 2024 regional so niedrig wie möglich zu halten und darüber hinaus ein sichtbares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte zu setzen.
Rückblick: Was wir gemeinsam erreicht haben
Seitdem ist viel passiert. Mit mehreren Dutzend Aktiven in mittlerweile elf Arbeitsgruppen sind wir in Stadt und Landkreis präsent. Wir haben Großdemonstrationen mit bis zu 15.000 Teilnehmenden organisiert – so viele Menschen, um gemeinsam mit uns für Demokratie einzustehen. Unsere Aktionen haben ein großes Medienecho ausgelöst und gezeigt: Wir sind viele, wir sind laut, und wir sind nicht zu übersehen.
Doch nicht nur die großen Demos zählen. Wir haben kontinuierlich verschiedene Aktivitäten auf die Beine gestellt: Kundgebungen, Beteiligung an Aktionen gegen die AfD, ein Demokratiepicknick, ein Kulturfest für Demokratie und Menschenrechte und die sehr geschätzte Kampagne „Misch dich ein“.
Wir haben, auch in Kooperation mit unterschiedlichsten lokalen Engagierten, zahlreiche Bildungsveranstaltungen, Podien, Filmvorführungen und Workshops organisiert, von Vorträgen mit renommierten Referierenden bis hin zu Workshops an Schulen und Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus und der Veranstaltung „AfD-Verbot – jetzt oder nie? Fragen an die demokratischen Parteien vor der Wahl“. Diese erreichten unterschiedliche Zielgruppen. Und unsere Workshops zum Thema „Rechten Parolen begegnen“ haben viele Menschen gestärkt, sich im Alltag klar zu positionieren.
Wir haben ein 36-seitiges Magazin zur Bundestagswahl in einer Auflage von 15.000 Exemplaren erstellt und in einer großartigen gemeinsamen Aktion gezielt in Gemeinden mit hoher AfD-Wählerschaft verteilt. Unsere Botschaft: Ihr seid nicht allein. Wir sind die Mehrheit, und es lohnt sich, zusammenzustehen. Die Beiträge im Magazin thematisieren die Verteidigung der Demokratie und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Landkreis, setzen sich mit der Programmatik sowie den rechtsradikalen Zielen der AfD auseinander und zeigen auf, wo alle Parteien sich für Grundwerte, Rechtsstaatlichkeit und Zusammenhalt einsetzen müssen.
Unsere Zusammenarbeit und Vernetzung sind gewachsen: „Studis gegen Rechts“ und „OMAS GEGEN RECHTS“ sind als eigenständige Arbeitsgruppen Teil unseres Bündnisses geworden und haben federführend die große Demonstration im Februar 2025 organisiert. Und die Haustürgespräche der Studis liefern ein Beispiel für gelebte Demokratiearbeit vor Ort.
Auch in der Aufklärungsarbeit waren wir aktiv: Wir haben Verbindungen zwischen lokalen AfD-Politikern und rechtsextremen Netzwerken aufgedeckt, Dossiers zu den Rechtsradikalen Bernhard Eisenhut und Martin Sellner veröffentlicht und damit weitere Nachforschungen seitens der Presse angestoßen. Wir arbeiten eng mit der lokalen Presse zusammen, und die satirische Verleihung des „Goldenen Grenzvollpfostens“ an den rechtsradikalen österreichischen Aktivisten und Autor Martin Sellner für seine Orientierungslosigkeit an der deutsch-schweizerischen Grenze hat sogar die Schweizer Medien erreicht.
Wir haben eine umfangreiche und informative Homepage erstellt. Es lohnt sich, dort vorbeizuschauen. Absolut nicht nur wegen des Merch-Shops, mit dem ihr unsere Arbeit unterstützen könnt.
Unsere interne Struktur ist stabil: Mit einem Koordinierungskreis, elf Arbeitsgruppen, einem professionellen Newsletter mit über 400 Beziehenden und Social-Media-Kanälen mit bis zu 50.000 erreichten Menschen und regelmäßigen Pressemitteilungen sind wir in der Stadtgesellschaft, im Landkreis und darüber hinaus sichtbar und vernetzt.
Desweiteren haben wir uns mit weiteren Bündnissen im Landkreis vernetzt – toll, dass es euch gibt! – und zeigen auch bei Landesnetzwerken Präsenz.
Unsere Wirkung und Erfolge auf einen Blick:
- ein stetig wachsendes Netzwerk mit immer mehr Aktiven
- erfolgreiche Mobilisierung für Demonstrationen und Aktionen
- nachhaltige Bildungs- und Aufklärungsarbeit
- Anerkennung als wichtiger Akteur im lokalen und überregionalen Diskurs
- Einfluss auf die politische Debatte in Stadt und Landkreis
- Berichterstattung im SWR, in lokalen Zeitungen und Schweizer Medien
Dies alles wäre auch ohne die zahlreichen Spenderinnen und Spender nicht möglich. Dafür an dieser Stelle unser riesengroßer Dank!
Gemeinsam weiter – jetzt erst recht!
All das wäre ohne euren Einsatz, eure Kreativität und eure Ausdauer nicht möglich gewesen. Doch wir sind noch lange nicht am Ziel. Die Herausforderungen bleiben groß, aber wir sind viele, wir sind entschlossen, und wir wissen: Demokratie lebt vom Mitmachen.
Lasst uns auch weiterhin gemeinsam anpacken, uns gegenseitig stärken und neue Menschen für unser Bündnis begeistern. Jede und jeder kann einen Beitrag leisten, ob bei Aktionen, in der Bildungsarbeit, bei der Recherche oder in der Kommunikation.
Ausblick: Was vor uns liegt
Nach intensiven Diskussionen haben wir uns entschieden, aktiv an der bundesweiten Kampagne „Menschenwürde verteidigen – AfD-Verbot Jetzt!“ mitzuwirken. Das wird der Schwerpunkt unserer kommenden Arbeit sein. Wir wollen nicht nur reagieren, sondern gestalten, mit einem positiven Leitbild, das uns Orientierung gibt und als Handlungshilfe für alle dienen soll.
Jetzt seid ihr dran!
Nun werden die Aktiven aus den verschiedenen Arbeitsgruppen ihre aktuellen Planungen vorstellen. Nutzt die Gelegenheit, euch einzubringen, Fragen zu stellen und neue Ideen zu entwickeln.
Und danach? Dann feiern wir! Denn Demokratie braucht nicht nur Engagement, sondern auch Freude, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Lasst uns diesen Sommerabend nutzen, um zusammenzukommen, uns auszutauschen, zu planen und das Erreichte gebührend zu feiern.
Herzlichen Dank für euer Kommen, euer Engagement und euren Mut.
Auf einen inspirierenden Abend und eine starke gemeinsame Zukunft für Demokratie und Vielfalt in Konstanz und im Landkreis.