Verstehen, um zu handeln.

Fakten, Entwicklungen und Analysen zu den Herausforderungen für Demokratie und Vielfalt.

Demokratie und Menschen­rechte sind keine Selbst­­ver­ständ­lich­­keiten – sie stehen weltweit und auch hier vor Ort unter Druck. Um effektiv handeln zu können, ist es wichtig, die Hintergründe zu verstehen. Auf dieser Seite beleuchten wir gesell­schaftliche und politische Entwicklungen, die den demokratischen Zusammen­halt gefährden. Wir klären über rechtsextreme Tendenzen, Des­informations­kampagnen und soziale Ungleichheiten auf, die den Boden für Radikalisierung bereiten. Gleichzeitig zeigen wir Lösungsansätze, wie jede*r von uns aktiv zu einer gerechteren, offenen Gesellschaft beitragen kann. Unsere Analysen und Faktenchecks helfen dir, informierte Entscheidungen zu treffen und gezielt gegen demokratiefeindliche Strömungen vorzugehen. Wissen ist Macht – nutze es für den Schutz unserer Werte.

Hintergründe

Rückblick und Ausblick

Eine Rede im Rahmen des Sommerfestes im Juni 2025

Dokumentarfilm online

Jürgen Weber stellt seinen Dokumentarfilm “Wie Dachau an den See kam…“auf vielfachen Wunsch online.

ÜberLeben erzählen

Gabriele Heinecke – Konstanz 16.05.2025

Wie gehen wir miteinander um?

«Vier Formen von Respekt» Eine Rede von Aleida Assmann, 18. Februar 2025

Steuern

Überblick: Wer profitiert von welchen Steuerplänen der Parteien?

Mieten

Weiterführende Links zum Beitrag

Inklusion

Inklusive Bildung in der Europäischen Union: wichtige Meilensteine

Gesundheit

Hintergrundinformationen zum Beitrag

Energie & Klima

Hintergrundinformationen & Quellen zur Klimakrise

Christliche Ethik

Hintergründe von Prof. Dr. Franz Segbers, Universität Marburg
Consent Management Platform von Real Cookie Banner