Arbeitsgruppen

Die Arbeit im Bündnis geschieht in mehreren Arbeitsgruppen, die sich verschiedenen Aufgaben widmen und sich gemeinsam für Demokratie und Vielfalt in Stadt und Landkreis Konstanz einsetzen.

Die Arbeitsgruppen decken die Bereiche Organisation, IT, Bildungsarbeit, Netzwerk, Fundraising, Aufklärung, Veranstaltungen sowie Medien & Kommunikation ab. Neben Treffen der einzelnen Arbeitsgruppen, findet auch ein regelmäßiges Zusammenkommen aller AGs zum gemeinsamen Austausch und Planen statt.

Unsere Arbeitsgruppen im Überblick

Hier haben wir einen Überblick über die einzelnen Arbeitsgruppen und ihre Aufgaben. Du möchtest Dich selbst im Bündnis engagieren und Teil einer der Arbeitsgruppen werden? Fülle einfach unser Kontaktformular aus!

Arbeitsgruppe – Organisation

Was macht diese Arbeitsgruppe?

Als Arbeitsgruppe Organisation organisieren wir die „Alle-Treffen“ und koordinieren die Zusammenarbeit der einzelnen Arbeitsgruppen des Bündnisses im Koordinierungskreis.

Wir vertreten das Bündnis nach außen und halten den Kontakt zu verschiedenen Akteur*innen unter anderem in der Kommunalpolitik.

Wir kümmern uns um alle organisatorischen Belange, die nicht von den anderen Arbeitsgruppen abgedeckt werden und sind oftmals erste Anlaufstelle bei Kontaktaufnahmen mit dem Bündnis.


Arbeitsgruppe – Demonstrationen

Was macht diese Arbeitsgruppe?

Seit Anfang des Jahres gehen überall im Land die Menschen auf die Straßen. Die schiere Zahl der Demonstrant*innen zeigte eindrucksvoll, dass die breite Masse eben nicht auf Seiten derer steht, die sich nur allzu gerne als ihr Sprachrohr aufspielen. Auch unser Bündnis gründete sich nach einer Großdemonstration. Die Arbeitsgruppe Demonstration hat sich zum Ziel gesetzt, dieses mächtige Instrument der Demokratie zu nutzen. Wir kümmern uns um Planung, Organisation und Durchführung von Demonstrationen, um auch weiterhin Menschen für friedliche Kundgebungen zu mobilisieren. Damit sichtbar bleibt: Wir sind bunt, wir sind laut und wir sind viele.


Arbeitsgruppe – Aufklärung

Was macht diese Arbeitsgruppe?

Eine hohe Wahlbeteiligung ist gerade in diesem Jahr von hoher Bedeutung. Daher wollen wir in der Arbeitsgruppe Aufklärung die Motivation stärken, demokratische Parteien zu wählen. Wir beschäftigen uns mit der Analyse der Wahlprogramme der AfD zu den Europa- und Kommunalwahlen. In Veranstaltungen klären wir über den menschenverachtenden Charakter der Programmatik dieser Partei auf. Aktuell setzen wir eine Postkartenaktion um, mit der wir die Scheinargumente der AfD entlarven. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf einem „Stammtischkämpfer*innen-Seminar“, das den Umgang mit Stammtischparolen vermitteln und souveräne und angstfreie Kommunikation vermittelt.


Arbeitsgruppe – Bildungsarbeit (Jugendliche)

Was macht diese Arbeitsgruppe?

Die Arbeitsgruppe Bildungsarbeit möchte junge Menschen ermuntern, sich mit der Frage zu beschäftigen, wofür die verschiedenen Parteien stehen. Wir wollen ihnen helfen, rechtsextreme und undemokratische Inhalte zu erkennen und dazu ermutigen, verbal dagegenzuhalten, wenn ihnen im Alltag rechtsextreme diskriminierende Äußerungen begegnen.

Wir freuen uns über alle, die uns dabei unterstützen möchten. Anregungen, wie wir unser Anliegen am besten umsetzen können, sind ebenfalls immer gerne gesehen. Für unsere Arbeit ist es uns wichtig, die Sichtweisen der Jugendlichen zu kennen und deren Ideen zu berücksichtigen, weswegen wir besonders Jugendliche ansprechen und dazu auffordern möchten, sich bei uns zu engagieren.


Arbeitsgruppe – Öffentliche Präsenz

Was macht diese Arbeitsgruppe?


Arbeitsgruppe – Kommunikation & Medien

Was macht diese Arbeitsgruppe?

Die durchdachteste Aktion, die informativste Veranstaltung, der engagierteste Einsatz bringt wenig, wenn niemand davon erfährt. Als Arbeitsgruppe Kommunikation & Medienarbeit haben wir uns deswegen Vernetzung und Informationsaustausch zum Ziel gesetzt, innerhalb unseres Bündnisses und nach außen. Damit die eine Hand weiß, was die andere tut, sorgen wir intern für den Informationsfluss zwischen den verschiedenen AGs. Die dafür nötigen Strukturen und Routinen gilt es zunächst zu etablieren, damit wir künftig alle Aktiven und Interessierten erreichen, regelmäßig per Newsletter, und bei Bedarf auch schneller und direkt.

Unsere zweite große Aufgabe umfasst Außendarstellung und mediale Präsenz. Um aufzuklären und weitere Verbündete zu gewinnen, pflegen wir die Website und die Social Media-Kanäle des Bündnisses. Wir gestalten und verteilen Werbe- und Informationsmaterial. Nicht zuletzt halten wir Kontakt zur Presse, um Medien effizient über unsere Aktivitäten ins Bild zu setzen.

Der Anspruch, nach außen ein (wenigstens halbwegs) einheitliches Bild abzugeben, dürfte sich bei der bunten, vielgestaltigen, offenen Initiative, die wir sind und sein wollen, zu einer spannenden Balanceübung entwickeln. Interessiert, daran mitzuwirken? Ihr erreicht uns unter:


Arbeitsgruppe – Netzwerk

Was macht diese Arbeitsgruppe?

Die AG Netzwerk pflegt den Kontakt zu anderen Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Verbänden und Unternehmen als Unterstützer*innen und Multiplikator*innen. Wir sind auf der Suche nach Partnern*innen, die unsere Werte teilen und mit uns an Projekten zur Förderung von Vielfalt und Toleranz arbeiten möchten.


Arbeitsgruppe – Fundraising & Ressourcen

Was macht diese Arbeitsgruppe?

Ohne Moos nichts los – das gilt leider auch für die besten Ideen. Unsere Arbeitsgruppe Fundraising & Ressourcen sorgt dafür, dass unserem Bündnis sowie unseren Projekten und Aktionen die nötigen Mittel zur Verfügung stehen.

Sehr viel Arbeit beim Bündnis „Konstanz für Demokratie“ wird ehrenamtlich geleistet, dennoch sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.  

An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle bisherigen und kommenden Spender*innen, die mit kleinen, mittleren und sogar großen Beträgen dazu beitragen, dass unsere Arbeit überhaupt möglich ist!

Eure Spenden ermöglichen:

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 zeigen: Unsere Arbeit ist wichtiger denn je. Deshalb brauchen wir weiterhin eure Unterstützung, um mit Veranstaltungen und Aktionen durchzustarten!

So könnt ihr uns unterstützen:

Direkte Spende an unser Bündnis – Der beste Weg, uns schnell und unkompliziert zu unterstützen!

  • Empfänger: Konstanz für Demokratie 
  • IBAN: DE14 6905 0001 0026 8905 09
  • BIC: SOLADES1KNZ

(nicht steuerlich absetzbar)

Spende an unser Partnerkonto – Falls eine steuerlich absetzbare Spende für euch unbedingt notwendig ist (z. B. bei einer Großspende), gibt es die Möglichkeit, über unser Partnerkonto zu spenden – in diesem Fall kann auf Anfrage eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.

  • Empfänger: VVN BdA Konstanz e.V
  • Betreff: Konstanz für Demokratie
  • IBAN: DE47 6925 0035 0003 6423 03
  • BIC: SOLADES1SNG

Jeder Beitrag zählt und Eure Unterstützung hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Vielen Dank!
Für die ordnungsgemäße Verwendung der Gelder sorgt ein „Viel-Augen“ Prinzip, alle Mittel werden sparsam und transparent verwaltet und jede Ausgabe dokumentiert.

So könnt ihr noch helfen:

  • Ihr habt Kontakte zu Firmen oder möglichen Spender*innen?
  • Ihr kennt spannende Fördermöglichkeiten?
  • Ihr wollt selbst in der Arbeitsgruppe mitarbeiten?

Dann meldet euch gerne bei uns:


Arbeitsgruppe – IT

Was macht diese Arbeitsgruppe?

Unsere Arbeitsgruppe IT stellt die IT-Infrastruktur für das Bündnis bereit. Momentan verwalten wir die Domain konstanz-fuer-demokratie.de, E-Mail-Postfächer für alle AGs sowie einen Nextcloud-Server. Die Nextcloud dient dazu, Dateien strukturiert abzulegen, zusammen zu bearbeiten und mit anderen AGs zu teilen. Außerdem gibt es dort die Möglichkeit, gemeinsame Kalender zu verwalten. Ihr findet die Nextcloud unter cloud.konstanz-fuer-demokratie.de. Wir bieten interne Nextcloud-Schulungen an, damit sich alle befähigt fühlen, digital zu arbeiten. Wer Mitglied einer Arbeitsgruppe ist und einen Account in der Nextcloud möchte, wende sich bitte an den*die Nextcloud-Gruppenadministrator*in der betreffenden AG. Sollte dies innerhalb der Arbeitsgruppe (noch) nicht funktionieren, dann meldet euch direkt bei uns. Auch bei sonstigen (technischen) Problemen, dürft ihr uns gerne eine E-Mail schreiben.


Arbeitsgruppe – Studis gegen Rechts – Für Demokratie und Vielfalt

Was macht diese Arbeitsgruppe?

Willkommen bei Studis gegen Rechts. Wir sind eine offene und überparteiliche Hochschulgruppe, die sich aktiv für unsere Werte Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte einsetzt.

Unsere Tätigkeiten, Veranstaltungen und abgeschlossen Projekte haben wir für euch übersichtlich auf diesem Miro Board zusammengefasst.

Alle wichtigen Termine von uns findet ihr in diesem Kalender.


Arbeitsgruppe – Omas gegen Rechts Konstanz

Was macht diese Arbeitsgruppe?

Wir als zivilgesellschaftliche und überparteiliche Initiative mischen uns in den politischen Diskurs ein. Wir stehen für die Unantastbarkeit der Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, die Vielfalt der Kulturen, Toleranz und respektvolles Miteinander und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt. Wir, als Großelterngeneration, übernehmen Verantwortung für unsere Demokratie und wollen vor Ort Aktivitäten in diesem Bereich unterstützen und selber aktiv werden. Erfahrung verpflichtet. In unserer Gruppe sind auch Opas willkommen und alle Menschen, die sich angesprochen fühlen.

Arbeitsgruppen im Bündnis "Konstanz für Demokratie - Klare Kante gegen rechts in Stadt und Landkreis"

Spenden & Unterstützen

Auch unser Einsatz für die Demokratie kostet Geld. Bitte unterstützt uns auch mit einer Spende an:

  • Empfänger: VVN BdA Konstanz e.V
  • Betreff: Konstanz für Demokratie
  • IBAN: DE47 6925 0035 0003 6423 03
  • BIC: SOLADES1SNG

Spenden sind steuerlich absetzbar.